Funding & Tenders Portal
Alle Ausschreibungen zu Horizont Europa werden über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission veröffentlicht. Auch Anträge werden ausschließlich über dieses Portal eingereicht.
Alle Ausschreibungen zu Horizont Europa werden über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission veröffentlicht. Auch Anträge werden ausschließlich über dieses Portal eingereicht.
Das Funding & Tenders Portal ist der wichtigste Zugang zu Förderprogrammen und Ausschreibungen der Europäischen Union. Neue Programme werden fortlaufend in das Portal integriert. Außerdem werden beständig neue Funktionen auf der Ebene der Programme implementiert.
Das Portal versteht sich als "One-Stop Shop" für den Zugang zu Ausschreibungen von Zuwendungen (Funding, Grants) und Aufträgen (Tenders). Im Grunde handelt es sich um ein Informationsportal mit einem integrierten elektronischen Daten-Austausch-System. Im offenen Bereich des Portals können Ausschreibungen recherchiert, Dokumente wie Arbeitsprogramme oder Antragsvorlagen eingesehen, die passende Nationale Kontaktstelle identifiziert und ausführliche Informationen in Handreichungen und Leitfäden nachgelesen werden.
Über einen benutzerspezifischen Bereich des Portals werden komplett elektronisch Anträge gestellt, Verträge abgeschlossen und die Horizont-Europa-Projekte abgewickelt.
Für die Antragseinreichung steht der Electronic Submission Service zur Verfügung. Der Zugang dazu erfolgt über die jeweilige Ausschreibungsseite. Hier finden sich auch Links zu verschiedenen Unterstützungsangeboten. Voraussetzung für die Einreichung eines Antrags ist ein persönlicher Zugang zum Portal – der EU-Login, den alle beteiligten Einrichtungen brauchen. Der EU-Login ist ein allgemeiner, persönlicher Zugang zu verschiedenen Kommissionsdienstleistungen. Für die Registrierung sind eine gültige E-Mail-Adresse und ein Name erforderlich, die mit einem Passwort verknüpft werden. Für einige Aktionen ist zusätzlich die Einrichtung eines weiteren Authentifizierungsmerkmals notwendig. Dies kann zum Beispiel eine Handynummer sein. Um die Login-Daten besser zu schützen, wird die Einrichtung einer solchen Zwei-Faktor-Authentifizierung von Beginn an empfohlen.
Für die Antragstellung ist außerdem ein Participant Identification Code (PIC) für die jeweilige Einrichtung erforderlich. Bevor ein neuer Teilnehmercode generiert wird, kann über eine Suchfunktion im Antragsbereich geprüft werden, ob die Einrichtung bereits registriert worden ist.
Das System führt durch die einzelnen Schritte der Antragsvorbereitung. Für die Anmeldung kann es vorteilhaft sein die Basisinformationen des Konsortiums (Namen der Partner und deren Einrichtungen) und des Antrags (Abstract, Keywords) bereits vorliegen zu haben. Am einfachsten ist es, alle relevanten Details in einer Textdatei zusammenzustellen, aus der dann die jeweils benötigten Textelemente in die entsprechenden Formularfelder kopiert werden können.
Unter "Add Partner" kann die Projektkoordination Partnereinrichtungen zum Konsortium hinzufügen. Sobald deren E-Mail-Adressen in die Maske eingetragen sind, wird automatisch eine Einladung per E-Mail verschickt. Ab diesem Zeitpunkt erscheint auch bei den Partnereinrichtungen der jeweilige Antrag im Bereich "My Proposals", wenn sie im System eingeloggt sind. Nur die Projektkoordination hat uneingeschränkten Zugang zu allen Funktionen des Einreichungssystems. Partnereinrichtungen können beispielsweise den Antrag einsehen, ihn aber nicht an die Europäische Kommission übermitteln.
Im Schritt "Edit Proposals' Forms" wird der Antrag vorbereitet und kann mit dem "Submit"-Button abgeschickt werden. Die verbindlichen Einreichungsfristen können der Ausschreibungsseite entnommen werden. Es ist empfehlenswert, den Antrag frühzeitig einzureichen. Innerhalb der Einreichungsfrist kann ein Antrag unbegrenzt oft eingereicht werden. In das Begutachtungsverfahren gelangt immer nur die aktuellste Version. Nach dem Übersenden über den "Submit"-Button wird automatisch eine Bestätigung per E-Mail verschickt.
Eine weitere Funktion des Portals ist die Partnersuche: Über die zentrale Partnersuche oder die jeweilige Ausschreibungsseite besteht die Möglichkeit auf Partnergesuche zuzugreifen. Einrichtungen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, können hier ein Kompetenzprofil erstellen und dann von Konsortien gesehen und direkt angeschrieben werden.
Das Dashboard ist eine benutzerfreundliche, interaktive Wissensplattform, über die man leicht auf verschiedene statistische Daten zugreifen kann. Hier sind Informationen zu bisher eingereichten Anträgen, zu geförderten Projekten, Projektergebnissen und zu verschiedenen Querschnittsthemen zu finden. Filter ermöglichen Analysen anhand von geografischen Indikatoren, nach Organisationstypen oder nach Themengebieten.
An eine Horizont-Europa-Förderung ist immer die Verpflichtung geknüpft, die Projektergebnisse so gut es geht zu verwerten und zugänglich zu machen. Die Europäische Kommission unterstützt die Projekte dabei mit der Horizon Results Platform. Die Projekte präsentieren sich hier selbst. Projektkoordinierende und sogenannte "Participant Contacts" können ein Profil anlegen und dieses mit bestimmten Indikatoren verknüpfen. Unter anderem können hier Anschlussfinanzierungen gesucht, die Verwertung von Ergebnissen vorangetrieben oder die Aufmerksamkeit bestimmter Zielgruppen gesucht werden. Die Results-Plattform richtet sich explizit auch an Projekte, die bereits abgeschlossen sind (zum Beispiel aus Horizont 2020).